Kinder, wie die Zeit vergeht…

2020

2019

2016
2013
Erster Einsatz für das Spielmobilino!
Das nagelneue Ape Dreirad ist ein echter Hingucker und ermöglicht es, neben den altbewährten Veranstaltungen mit dem Spielmobil-Hänger auch mit „kleinem Repertoire“ unterwegs zu sein.
In der Realschule Gaggenau übernimmt KINDgenau e.V. die Schulsozialarbeit.

2011
Das Spielmobil bezieht sein Winterquartier in der Stadtbibliothek – damit bietet KINDgenau e.V. erstmals ein ganzjähriges Programm mit über 150 Veranstaltungen an.

2009
Mit Elternkursen, Hausaufgabenbetreuung und PEKiP-Angeboten wird KINDgenau e.V. von Jahr zu Jahr professioneller und vielfältiger!

2007
Ein gebrauchter Bauwagen kommt erstmals als neuer Spielmobilanhänger zum Einsatz. Vorstand und viele Helfer legen zuvor kräftig Hand an und schrauben, schleifen und streichen nach Kräften, um den Anhänger auf Vordermann zu bringen.

2006
KINDgenau e.V. stellt sich mit zahlreichen Spielangeboten in der Innenstadt vor. Es kommen die legendäre Rollbahn und die Drehleiter der Feuerwehr zum Einsatz. Unter dem Motto: „1.000 Träume suchen 1.000 Paten!“ sollen zahlreiche Paten geworben werden, damit an die erfolgreiche Arbeit des Spielmobils angeknüpft werden kann.

2005
Das städtische Spielmobil soll nach mehr als 25 Jahren aus Kostengründen abgeschafft werden. Bis zu 100 Kinder kommen täglich zum Spielen, Basteln und Toben. Da viele Familien das Spielmobil als pädagogisch wertvollen, gut betreuten Aufenthaltsort für ihre Kinder schätzen, gründet eine Elterninitiative am 3. Dezember 2005 einen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, das Spielmobil zu erhalten.