Kinder, wie die Zeit vergeht…

2024

KINDgenau e.V. schafft einen Sprinter 9-Sitzer an, der für Aktivitäten
und Ausflüge mit Kindern und Jugendlichen genutzt wird.

2023

Erstmals CHRISTgenau-Konzert  in der Festhalle Bad Rotenfels mit
regionalen Bands.Davor fand CHRISTgenau von 2008 bis 2022 auf der klag-Bühne in Gaggenau
statt.

2022

10 Jahre JuFaZ mit buntem Wasserspektakel auf der Murg.
Erste Vorleseaktion anlässlich des Bundesweiten Tags des Lesens mit
Gastlesern.

2021

Stand-up-Paddle-Boards bereichern das Wasserfreizeitangebot an der
Murg.
Sternekoch Wolfgang Raub kocht mit Kindern im JuFaZ.

2020

Corona-Pandemie,
Youtube-Freizeitangebote für Kinder und Eltern und Inselpicknick an der Murg für die ganze Familie.

2019

Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion gestalten Ministranten der
Seelsorgeeinheit Gaggenau das Außengelände der Bärlochhütte und bauen
erlebnispädagogische Spielelemente.

2016

Nach weitreichenden Umbauarbeiten tritt das Spielmobil seinen Dienst
an und ist künftig in Gaggenau und den Ortsteilen unterwegs.
Start des Sadiqua-Projekts „
Kochen über den Tellerrand mit geflüchteten
Frauen startet im JuFaZ.
Erstmals KINDgenau-Weihnachtsbäckerei in Kooperation mit der Stadt Gaggenau
im Foyer des Rathauses.
Erstmals Kerzenzieh-Aktion im JuFaZ mit Grundschulkindern.

2015

10 Jahre KINDgenau e.V. Der Verein übernimmt das Feuerwehrauto der
Feuerwehr Oberweier, einen Mercedes-Benz-Rundhauber. Dieser löst den in die
Jahre gekommenen Spielmobil-Anhänger ab.

2014

In Kooperation mit Lebenshilfe e.V. durchgeführte Projekte bereichern das Angebot des Vereins.

CHRISTgenau hat endgültig Kult-Status erreicht. Bereits zum siebten Mal findet die Veranstaltung im KLAG statt – und ist wie immer innerhalb weniger Tage ausverkauft.

2013

Erster Einsatz für das Spielmobilino!
Das nagelneue Ape Dreirad ist ein echter Hingucker und ermöglicht es, neben den altbewährten Veranstaltungen mit dem Spielmobil-Hänger auch mit „kleinem Repertoire“ unterwegs zu sein.

In der Realschule Gaggenau übernimmt KINDgenau e.V. die Schulsozialarbeit.

2012

KINDgenau e.V. übernimmt die Trägerschaft des Jugendhauses Gaggenau. Im Frühjahr 2012 wird das Haus nach einer umfassenden Renovierungsphase im städtischen Auftrag als neu ausgerichtetes Jugend- und Familienzentrum unter dem Namen JuFaZ eröffnet.

2011

Das Spielmobil bezieht sein Winterquartier in der Stadtbibliothek – damit bietet KINDgenau e.V. erstmals ein ganzjähriges Programm mit über 150 Veranstaltungen an.

2010

Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich KINDgenau e.V. erstmals am „Tag des Baumes“, einer der erfolgreichsten Mitmachaktionen in Deutschland.

2009

Mit Elternkursen, Hausaufgabenbetreuung und PEKiP-Angeboten wird KINDgenau e.V. von Jahr zu Jahr professioneller und vielfältiger!

2008

Ausgezeichnet!
Ministerpräsident Günther Oettinger verleiht KINDgenau e.V. in Stuttgart einen Preis des Landes-Wettbewerbs „Echt gut – Ehrenamt in Baden-Württemberg“.

2007

Ein gebrauchter Bauwagen kommt erstmals als neuer Spielmobilanhänger zum Einsatz. Vorstand und viele Helfer legen zuvor kräftig Hand an und schrauben, schleifen und streichen nach Kräften, um den Anhänger auf Vordermann zu bringen.

2006

KINDgenau e.V. stellt sich mit zahlreichen Spielangeboten in der Innenstadt vor. Es kommen die legendäre Rollbahn und die Drehleiter der Feuerwehr zum Einsatz. Unter dem Motto: „1.000 Träume suchen 1.000 Paten!“ sollen zahlreiche Paten geworben werden, damit an die erfolgreiche Arbeit des Spielmobils angeknüpft werden kann.

2005

Das städtische Spielmobil soll nach mehr als 25 Jahren aus Kostengründen abgeschafft werden. Bis zu 100 Kinder kommen täglich zum Spielen, Basteln und Toben. Da viele Familien das Spielmobil als pädagogisch wertvollen, gut betreuten Aufenthaltsort für ihre Kinder schätzen, gründet eine Elterninitiative am 3. Dezember 2005 einen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, das Spielmobil zu erhalten.